Als Betreiber dieser Website und als Unternehmen kommen wir mit Ihren personenbezogenen Daten in Kontakt. Dies betrifft alle Daten, die etwas über Sie preisgeben und anhand derer Sie identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre Daten verarbeiten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ("Verantwortlicher") auf dieser Website und in unserem Unternehmen ist:
Dr.-Ing. Reinhold Herschel
Wavesense Dresden GmbH
Zwickauer Straße 46
01069 Dresden
E-mail: reinhold.herschel(at)wavesense-dd.de
Wenn Sie Ihre Daten auf Websites eingeben, Online-Bestellungen aufgeben oder E-Mails über das Internet versenden, müssen Sie immer damit rechnen, dass unbefugte Dritte auf Ihre Daten zugreifen. Einen vollständigen Schutz vor einem solchen Zugriff gibt es nicht. Wir bemühen uns jedoch, Ihre Daten bestmöglich zu schützen und Sicherheitslücken so weit wie möglich zu schließen.
Ein wichtiger Schutzmechanismus ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung unserer Website, die sicherstellt, dass die von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht von Dritten gelesen werden können. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schloss-Symbol vor der in Ihrem Browser eingegebenen Internetadresse und daran, dass unsere Internetadresse mit https:// und nicht mit http:// beginnt.
Zahlungsdaten, wie Konto- oder Kreditkartennummern, bedürfen eines besonderen Schutzes. Aus diesem Grund werden Zahlungstransaktionen mit den gängigsten Zahlungsmitteln ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindung abgewickelt.
An einigen Stellen in dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie lange wir oder die Unternehmen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, Ihre Daten speichern. Fehlen solche Angaben, speichern wir Ihre Daten so lange, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt, Sie der Datenverarbeitung widersprechen oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen.
Im Falle eines Widerspruchs oder Widerrufs dürfen wir Ihre Daten jedoch weiter verarbeiten, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
In diesem Fall werden wir Ihre Daten löschen, sobald die Voraussetzungen nicht mehr gegeben sind.
WENN IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG ANGEGEBEN IST, DASS WIR EIN BERECHTIGTES INTERESSE AN DER VERARBEITUNG IHRER DATEN HABEN UND DASS DIESE VERARBEITUNG DAHER AUF ART. 6 ABS. 1 SATZ 1 LIT. F) DSGVO BERUHT, HABEN SIE EIN WIDERSPRUCHSRECHT GEM. ART. 21 DSGVO DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNG GESTÜTZTES PROFILING. VORAUSSETZUNG IST, DASS SIE GRÜNDE FÜR DEN WIDERSPRUCH ANGEBEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN. KEINE BEGRÜNDUNG IST ERFORDERLICH, WENN SICH DER WIDERSPRUCH GEGEN DIE NUTZUNG IHRER DATEN FÜR DIREKTWERBUNG RICHTET.
DIE FOLGE DES WIDERSPRUCHS IST, DASS WIR IHRE DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN DÜRFEN. DIES GILT NUR DANN NICHT, WENN EINE DER FOLGENDEN VORAUSSETZUNGEN VORLIEGT:
DIESE AUSNAHMEN GELTEN NICHT, WENN SICH IHR WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERWENDUNG IHRER DATEN FÜR DIREKTWERBUNG ODER GEGEN EIN DAMIT VERBUNDENES PROFILING RICHTET.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge beruhen auf Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung beispielsweise erteilen, indem Sie das entsprechende Kästchen in Online-Formularen ankreuzen, bevor Sie das Formular absenden, oder indem Sie die Verwendung bestimmter Cookies zulassen, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen (Art. 7 (3) DSGVO). Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten. Einzige Ausnahme: Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Solche Aufbewahrungsfristen gibt es insbesondere im Steuer- und Handelsrecht.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstoßen, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Sie können sich an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat, wenden. Das Beschwerderecht besteht neben den verwaltungsrechtlichen und gerichtlichen Rechtsbehelfen.
Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, müssen wir Ihnen oder einem Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen, wenn Sie dies verlangen. Wir können die Daten nur dann an einen anderen „für die Verarbeitung Verantwortlichen“ übermitteln, wenn dies technisch möglich ist.
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir gespeichert haben, woher die Daten stammen, an wen wir sie übermitteln und zu welchem Zweck sie gespeichert werden. Sind die Daten unrichtig, haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), und unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie verlangen, dass wir die Daten löschen.
In bestimmten Situationen können Sie gemäß Art. 18 DSGVO können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Die Daten dürfen dann - abgesehen von der Speicherung - nur wie folgt verarbeitet werden:
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:
Unsere Website wird auf einem Server des folgenden Internet Service Providers (Hosters) gehostet:
Strato AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin, Germany
Ja
Der Hoster speichert alle Daten unserer Website. Dazu gehören alle personenbezogenen Daten, die automatisch oder durch Eingabe erhoben werden. Dies können insbesondere sein: Ihre IP-Adresse, aufgerufene Seiten, Namen, Kontaktdaten und Anfragen, sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Bei der Verarbeitung von Daten hält sich unser Hoster an unsere Weisungen und verarbeitet die Daten stets nur, soweit dies zur Erfüllung der Leistungspflicht uns gegenüber erforderlich ist.
Da wir über unsere Website potenzielle Kunden ansprechen und Kontakte zu Bestandskunden pflegen, dient die Datenverarbeitung durch unseren Hoster der Vertragsanbahnung und -erfüllung und beruht daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Darüber hinaus ist es unser berechtigtes Interesse als Unternehmen, ein professionelles Internetangebot bereitzustellen, das die notwendigen Anforderungen an Sicherheit, Schnelligkeit und Effizienz erfüllt. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Daten auch auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Consent Management Provider (CMP) zur Einholung, Verarbeitung und Weiterleitung von DSGVO-konformen Einwilligungen.
Complianz ist ein lokal genutztes Tool, angeboten von der Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande.
Wir nutzen Complianz, um Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website besuchen und das Cookie-Fenster von Complianz schließen, um eine Einwilligung einzuholen, werden folgende Daten verarbeitet:
Darüber hinaus speichert Complianz verschiedene Cookies in Ihrem Browser, um die erteilte Einwilligung oder deren Widerruf Ihrem Browser zuordnen zu können. Alle erhobenen Daten werden so lange gespeichert, bis die Cookies nicht mehr benötigt werden, Sie die Cookies von Complianz löschen oder Sie uns auffordern, die Daten zu löschen. Dies gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, für die Verwendung bestimmter Cookies die Einwilligung unserer Website-Besucher einzuholen. Um dieser Verpflichtung nachzukommen, nutzen wir Complianz. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Server-Logfiles protokollieren alle Anfragen und Zugriffe auf unsere Website und zeichnen Fehlermeldungen auf. Dazu gehören auch personenbezogene Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse. Diese wird jedoch nach kurzer Zeit vom Anbieter anonymisiert, so dass wir die Daten nicht Ihrer Person zuordnen können. Die Daten werden automatisch von Ihrem Browser an unseren Provider übermittelt.
Unser Provider speichert die Server-Logfiles, um die Aktivitäten auf unserer Website nachvollziehen zu können und Fehler zu lokalisieren. Die Dateien enthalten folgende Daten:
Wir führen diese Daten nicht mit anderen Daten zusammen, sondern verwenden sie nur zur statistischen Auswertung und zur Verbesserung unserer Website.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Website fehlerfrei läuft. Es ist auch unser berechtigtes Interesse, einen anonymisierten Überblick über die Zugriffe auf unsere Website zu erhalten. Daher ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO rechtmäßig.
Sie können uns über das Kontaktformular auf dieser Website eine Nachricht senden.
Ihre Nachricht und die Angaben aus dem Formular werden von uns gespeichert, um Ihre Anfrage inklusive Anschlussfragen zu bearbeiten. Dies gilt auch für die angegebenen Kontaktdaten. Wir geben die Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an andere Personen weiter.
Wir löschen Ihre Daten, sobald einer der folgenden Fälle eintritt:
Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren.
Wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit unserer vertraglichen Beziehung steht oder der Umsetzung vorvertraglicher Maßnahmen dient, verarbeiten wir Ihre Daten auf der rechtlichen Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. In allen anderen Fällen liegt unser berechtigtes Interesse darin, Anfragen effektiv zu bearbeiten. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wenn Sie der Speicherung Ihrer Daten zugestimmt haben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die rechtliche Grundlage. In diesem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Wir verwenden die folgenden Tools, um das Verhalten unserer Website-Besucher zu analysieren und Ihnen Werbeanzeigen anzuzeigen.
Wir sind stets daran interessiert, unsere Website für Nutzer zu optimieren und Werbung optimal zu platzieren. Dabei hilft uns das Plugin WP Statistics, welches das Nutzerverhalten analysiert und uns somit die erforderliche Datenbank für Anpassungen liefert. Der Anbieter ist Veronalabs, ARENCO Tower, 27. Etage, Dubai Media City, Dubai, Dubai 23816, Vereinigte Arabische Emirate. WP Statistics sammelt unter anderem folgende Daten:
Die Daten werden nur lokal gespeichert.
Als Website-Betreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zur Optimierung unserer Website und der dort platzierten Werbung zu analysieren. Die Datenverarbeitung erfolgt daher gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Falls Sie beispielsweise der Speicherung von Cookies zugestimmt haben oder anderweitig in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, ist die rechtliche Grundlage ausschließlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir verwenden Schriftarten der US-amerikanischen Firma Google auf unserer Website. Die Schriftarten sind lokal installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird, wenn Sie unsere Website besuchen.
Für weitere Informationen über Google Fonts besuchen Sie bitte https://developers.google.com/fonts/faq und informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien von Google. https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Dienst, der Zugriff auf eine JavaScript-Bibliothek für die Verwendung auf dieser Website bietet.
The OpenJS Foundation, 548 Market St, PMB 57274, San Francisco, California, USA
jQuery hält sich an die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (siehe https://openjsf.org/privacy)
Wir verwenden die Dienste von jQuery auf unserer Website. jQuery ist eine JavaScript-Bibliothek. Sie vereinfacht die JavaScript-Programmierung, indem sie eine benutzerfreundliche Schnittstelle für viele gängige Aufgaben bereitstellt. Mit jQuery können Benutzer ihre Websites schneller und interaktiver gestalten. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den jQuery-Servern hergestellt. So erfährt jQuery, dass unsere Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.
Die Schriftarten von jQuery gewährleisten eine konsistente Schriftart auf unseren Websites. Als Unternehmen haben wir ein berechtigtes Interesse daran. Die Datenverarbeitung ist daher gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO rechtmäßig.
Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten.
Mit Sozialen Medien meinen wir die sozialen Netzwerke, auf denen wir öffentlich zugängliche Profile erstellt haben. Sie können unten nachlesen, um welche speziellen sozialen Netzwerke es sich handelt.
Die jeweiligen Betreibergesellschaften der sozialen Netzwerke. Die einzelnen Betreiber finden Sie unten unter den jeweiligen Netzwerken.
Die Betreiber von sozialen Netzwerken sind in der Regel in der Lage, umfassende Daten über das Verhalten von Besuchern und Nutzern des Netzwerks zu sammeln und auszuwerten. Es ist uns nicht möglich, alle Verarbeitungsvorgänge auf den von uns genutzten sozialen Netzwerken zu verfolgen, weshalb weitere Verarbeitungsvorgänge, die hier nicht aufgeführt sind, von den Betreibern der sozialen Netzwerke durchgeführt werden können. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Netzwerke.
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann ausgelöst werden, wenn Sie die Website des sozialen Netzwerks oder unser Profil dort besuchen. Selbst wenn Sie eine Website besuchen, die bestimmte Inhalte des Netzwerks verwendet, z. B. Like- oder Teilen-Buttons, können bereits Daten an die Betreiber des sozialen Netzwerks übertragen werden. Wenn Sie selbst Nutzer des sozialen Netzwerks sind und in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind, kann Ihr Besuch auf unserer Profilseite dem Betreiber des sozialen Netzwerks zugeordnet werden. Selbst wenn Sie selbst kein Benutzerkonto registriert haben oder nicht angemeldet sind, kann der Netzwerkbetreiber dennoch Ihre persönlichen Daten erfassen, z. B. durch Aufzeichnung Ihrer IP-Adresse oder Setzen von Cookies. Mit diesen Daten können die Betreiber nutzerangepasste Profile erstellen und Ihnen interessensbasierte Werbung innerhalb und außerhalb des Netzwerks anzeigen. Wenn Sie ein registrierter Nutzer des Netzwerks sind, kann die interessensbasierte Werbung auch auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie angemeldet sind oder waren.
Our profiles in the social networks are intended to ensure the broadest possible presence of our company on the Internet. As a company, we have a legitimate interest in this. The data processing is therefore lawful according to Art. 6 (1) lit. f) GDPR.
The data processing operations and analyses carried out by the operators of the social networks themselves may be based on other legal grounds. These must be stated by the operators of the social networks.
If you visit one of our profiles on the social networks, we are jointly responsible with the operator of the respective network for the data processing operations triggered during this visit. In principle, you can assert your rights both against us and against the operator of the respective network.
Trotz der mit den Betreibern der sozialen Netzwerke geteilten Verantwortung ist unser Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge des jeweiligen Betreibers begrenzt und basiert hauptsächlich auf den Vorgaben des Betreibers.
Falls wir Daten über unsere Profile in sozialen Netzwerken sammeln, werden diese von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung nicht mehr besteht, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.
Wir haben keinen Einfluss darauf, wie lange die Betreiber der sozialen Netzwerke Ihre Daten speichern, die sie zu eigenen Zwecken sammeln. Informationen dazu können Sie direkt beim Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhalten, z.B. in der entsprechenden Datenschutzerklärung.
Ein soziales Netzwerk für Geschäftskontakte.
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Ja
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
Als registrierter LinkedIn-Benutzer können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen in Ihrem Benutzerkonto anpassen. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link und melden Sie sich an: